Anlässlich meines ersten Besuches in Kristians „Studentenbude“ in Erfurt Anfang November habe ich aus meinem Lebensmittellager ein paar „Grundnahrungsmittel“ mitgebracht. Da es immer noch keine elektronische Lagerhaltung in meinem Lager gibt, sind wieder einmal auch ein paar Sachen dabei, deren MHD nicht mehr gerade das jüngste ist…
Während früher bei meinen Jungens ein auch nur um Stunden überschrittenes MHD ein absolutes „no go“ war, sieht man das heute etwas „gechillter“ und so fand denn auch eine Dose „Achatschnecken“ MHD Jahrgang 2011 den Weg nach Erfurt und letztlich auf den Tisch.
Um es vorweg zu nehmen : Weinbergschnecken schmecken besser als ihre dunkelhäutigen Verwandten, aber die Zubereitung macht es und die war gut und wert sie aufzuschreiben, um sich später daran und mögliche Variationen zu erinnern…
Das frei erfundene Rezept :
- Auflaufform mit Butter ausstreichen
- Brötchen in Scheiben schneiden und toasten
- Schnecken abspülen und mit reichlich gehackten Zwiebeln, Koblauch, dem Saft einer halben Zitrone, eine halbe Tüte geriebenen Mozzarella, Salz und Pfeffer gut vermischen.
- Brötchenscheiben in der Auflaufform auslegen, die Schnecken gleichmäßig darüber verteilen und den restlichen Mozzarella darüber verteilen.
- Bei 200° bei Ober- und Unterhitze ca. 20 Minuten in den Ofen stellen bis der Käse geschmolzen ist und alles appetitlich leicht gebräunt aussieht.
Fertig !
So sieht es vor dem Verzehr aus :
Das ganze läßt sich mit Sicherheit gut variieren : Ich glaube, Edamer oder Gouda wäre es noch besser gewesen, andererseits ist der Mozarella natürlich etwas „neutraler“ und überdeckt den Schneckengeschmack weniger…
Man kann das ganze bestimmt auch mit Muscheln, Scampi oder Fischstücken -aus der Dose oder frisch- herstellen und ein paar Kräuter oberdrauf, vorzugsweise Petersilie, würden sich optisch und geschmacklich gleichermaßen gut machen !
Erfurt selbst ist übrigens auch einen Besuch wert…!